Schwingungsanalyse / Maschinendiagnose / Vorbereitung zur ISO CAT Zertifizierung
Für mehr Sicherheit bei der täglichen Analyse und Zustandsbeurteilung
Zu den bewährten Inhalten wird die Theorie mit realen Demo-Messungen und Übungsbeispielen erweitert. Ziel des Seminars ist es, komplexe Schwingungsaufgaben über Standardverfahren hinaus zu analysieren und zu bewerten. Dabei steht der praxisnahe Zugang im Vordergrund.


Kursinhalt
- Ausfallsmuster und deren Konsequenz
- Multiple Inspektionsmethoden im Überblick
- Auswahl der richtigen Sensorik
- Auswahl der richtigen Messtechnik
- Physikalische Grundlagen
- Signalanalyse, nur trockene Theorie?
- Einführung in die Maschinendiagnose
- Messen und interpretieren von Kennwerten
- Frequenz- /Zeitsignalanalyse
- Maschinendiagnose mit Fallbeispielen (Unwucht, Ausrichtfehler, Lagerschäden, Getriebefehler, Lose Teile, Schmierprobleme,..)
- Erweiterte Analysemethoden: Kohärenz, Auslauf-/Hochlaufkurven, Transferfunktion, Wasserfall, Phasenanalyse, Mehrkanalanalyse
- Relevante Normen
- Fragen und Antworten mit einem Experten zu branchen- oder anwendungsspezifischen Fragen
Kursziel
- Vorbereitung für die ISO CAT Kurse
- Selbständige Analyse von Standardfehlern
- Korrekte Einschätzung der Kritikalität von Schäden
- Bedeutung von Maschinenschwingungen für die Instandhaltungsplanung
- Basiswissen zur Auswahl von geeigneten Messsystemen
- Bewerten von Kennwerten der gebräuchlichsten industriellen Maschinen nach internationalen Richtlinien und Standards
- Typische Schäden bei Standardmaschinen erkennen und Folgeschäden vermeiden
werden können - Beurteilung von externen Befunden
- Interne Schulung von Schwingungsmessern