Unerwartete Maschinenausfälle sind teuer und vermeidbar. Mit einer professionellen Schwingungsanalyse erkennen Sie frühzeitig kritische Veränderungen an Wälzlagern, Getrieben und Antrieben – bevor Schäden entstehen. Sichern Sie sich eine effiziente Wartungsplanung und reduzieren Sie Stillstandszeiten.
Früher erkennen – Schäden vermeiden
Ungeplante Maschinenausfälle führen zu hohen Kosten und Produktionsstillständen. Mit einer professionellen Schwingungsanalyse erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und beheben Probleme, bevor es zu ernsthaften Schäden kommt.
Schwingungsanalyse für alle rotierenden Maschinen
Schwingungsanalysen sind essenziell für die Zustandsüberwachung rotierender Maschinen. Sie helfen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und ungeplante Ausfälle zu vermeiden. Besonders profitieren Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Energie, Produktion und Maschinenbau.
Typische Einsatzbereiche:
Wann ist eine Schwingungsanalyse besonders sinnvoll?
Schnelle Vor-Ort-Diagnosen
Wartungsabteilungen stehen vor der Herausforderung, mit immer weniger Ressourcen den reibungslosen Betrieb von Maschinen sicherzustellen. Eine Offline-Schwingungsmessung ist die effizienteste Methode, um schnell und gezielt Störungen zu identifizieren, ohne auf langfristige Überwachung angewiesen zu sein.
Mit portablen Schwingungsanalysatoren können Fehler wie Unwucht, Lagerprobleme oder Zahnverschleiß direkt erkannt werden. So lassen sich Maschinenprobleme frühzeitig beheben, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen. Ein großer Vorteil ist die sofortige Verfügbarkeit der Messdaten, wodurch Wartungsentscheidungen schneller getroffen und notwendige Maßnahmen effizient priorisiert werden können.
Die eingesetzten Messgeräte bieten eine intuitive Bedienung, reduzieren Schulungsaufwand und liefern präzise Daten in kürzester Zeit. Dadurch können Instandhaltungsmaßnahmen gezielt geplant und Maschinen nachhaltig geschützt werden.
new
Der VIBXPERT 3 ist die neue Generation der Betriebswuchtsysteme. Mit 6 synchronen Messkanälen bietet er eine präzise Fehlererkennung und optimierte Auswuchtberichte.
Dank vorkonfigurierter Maschinenvorlagen und moderner Datenverarbeitung liefert der VIBXPERT 3 schnellere & präzisere Ergebnisse und minimiert Schwingungspegel in Echtzeit.
new
Der VIBSCANNER 2 Ex von Fluke Reliability ist ein Ex-geschütztes Schwingungsmessgerät für gefährliche Umgebungen. Der dreikanalige High-Speed-Datensammler erfasst Schwingungs- und Wälzlagerzustände schneller als je zuvor.
Zertifiziert für ATEX/IECEx-Zonen, misst der VibScanner 2 Ex zuverlässig in Gefahrenbereichen.
Der VIBSCANNER 2 ermöglicht schnelle, präzise Schwingungsmessungen. Dank RFID-Erkennung und Bluetooth-Kopfhörern für akustische Analysen erfasst er Maschinendaten effizient und zuverlässig.
Mit OMNITREND Center wird er zur leistungsstarken Offline-Zustandsüberwachungslösung.
VIBGUARD® portable ist die tragbare Version des bewährten Online-Monitoring-Systems VIBGUARD® für Troubleshooting-Messungen an komplexen Maschinen.
Speziell Service-Dienstleister und Spezialisten profitieren von der Möglichkeit zur mobilen Fehleranalyse, da sie nun Ihr Messequipment flexibel auch zu Einsätzen vor Ort mitnehmen können.
VIBGUARD® portable ist sofort einsatzbereit. Instandhaltungs-Profis können das System an produktionskritischen Maschinen installieren, temporäre Messungen durchführen und diese anschließend auswerten.
Highlights:
Zusatzoption
Permanente Überwachung
Fünf Prozent der rotierenden Maschinen in jeder Anlage sind in der Lage, die Produktion zum Stillstand zu bringen. Verfügen Ihre kritischen Maschinen über Schwingungsüberwachungs-Schutzsysteme zur Abschaltung der Maschine, damit schwerwiegende Maschinenschäden verhindert und Ausfälle vermieden werden?
Wie verhält es sich mit unerwarteten Reparaturkosten, verfehlten Produktionszielen und nicht eingehaltenen Verpflichtungen gegenüber Kunden, die aus der Maschinenstörung resultieren?
Bis zu 50 % aller Maschinenstörungen, die zu Stillstandszeiten führen, werden durch den Prozess verursacht, und davon sind 90 % vorhersehbar – und sogar beherrschbar.
Die Lösungen von Prüftechnik zur Online-Maschinenüberwachung kombinieren Maschinenschutz mit vorausschauender Intelligenz und Leistungsüberwachung, integriert in Ihrem Prozessautomatisierungssystem, und bieten damit eine Komplettlösung für das Management sowohl stationärer als auch rotierender Maschinen.
OMNITREND Center Asset View
Asset View ist eine serverbasierte Software zur Visualisierung der Daten Ihrer überwachten Anlagen. Die Software ist perfekt für Manager und Anlagenbetreiber, die die Daten schnell und einfach immer und überall abrufen und alle wichtigen Informationen auf einen Blick sehen wollen.
Die Software unterstützt alle Online Condition Monitoring Systeme VIBGUARD IIoT (20 und 16 Kanäle), VIBGUARD compact, VIBRONET Signalmaster und VIBROWEB. Ein aktueller Browser sowie Benutzername und Passwort genügen, um die Daten vom Server in Echtzeit abzurufen.
Condition Monitoring 4.0
VIBGUARD IIoT und OMNITREND Asset View
auf dem Weg ins ‚Industrial Internet of Things‘
Intelligente, vorausschauende Instandhaltung nach den Standards der Industrie 4.0 beginnt nicht erst morgen. Der neue VIBGUARD IIoT von PRÜFTECHNIK mit 16 analogen Kanälen zur online Maschinen- und Anlagenüberwachung verfügt über eine MQTT Schnittstelle und kann somit lückenlos in das „Internet der Dinge“ integriert werden (IIoT = Industrial Internet of Things).
Für die weltweite Datenverfügbarkeit liefert PRÜFTECHNIK die browsergestützte Software OMNITREND Asset View. Nach dem Login von jedwedem Browser auf jeglichem Endgerät, können in einem übersichtlichen System auf einen Blick die Maschinenzustände abgelesen werden. Unmissverständliche Ampelfarben geben schnell Aufschluss über den aktuellen Maschinenstatus.
VIBGUARD IIoT
Online Condition Monitoring
Das intelligente VIBGUARD IIoT System garantiert, dass nur die kleinste notwendige Datenmenge zur kontinuierlichen Maschinenüberwachung tatsächlich gespeichert wird. Das entlastet das bestehende IT-Netzwerk um ein Vielfaches und reduziert damit nachhaltig die Datenspeicher- und Übertragungskosten. Gleichzeitig enthält das MQTT Protokoll die neuesten Sicherheitsstandards.
Der neue VIBGUARD IIoT mit 16 analogen Kanälen eignet sich vor allem für die kontinuierliche Online Zustandsüberwachung von „Stand-Alone“-Maschinen: Pumpen, Förderbänder, Lüfter, Mixer, Kompressoren, Zentrifugen etc. Durch seine vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten kann er auch in Turmdrehkränen und Turbokompressoren oder ähnlichen Anwendungen problemlos eingesetzt werden.
VIBGUARD® compact ist intelligentes Online Condition Monitoring
• 6 voll synchrone Messkanäle zur kontinuierlichen Datenerfassung
• Berücksichtigung von bis zu 6 Betriebszuständen
• Speicherung der Kennwert-Trends mit einstellbarer Datenreduktion und Intelligentes Event Recording
• Speziell für Einzelaggregate mit hohem Aggregatewert, komplexen Antrieben und wechselnden Betriebszuständen
Der VIBGUARD compact bietet 6 Messkanäle für eine lückenlose Überwachung schneller und hochdynamischer Bewegungsabläufe in Echtzeit. Damit trifft VIBGUARD compact speziell die hohen Instandhaltungsanforderungen von kritischen Einzelaggregaten, die sich durch hohe Verfügbarkeit, hohe Aggregatewerte, komplexe Antriebe und wechselnde Betriebszustände auszeichnen.
Alle 6 Messkanäle sind als hochdynamische Analogeingangskanäle konzipiert und können wahlweise mit Standard ICP Schwingungssensoren oder mit Spannungseingangssignalen für Prozessgrößen bestückt werden – sie liefern Tiefendiagnosedaten wie Zeitsignale oder Hüllkurvensignale und bis zu 6 Kennwerte wie Schwingkennwert oder Lagerzustand.
VIBGUARD compact ist damit in der Lage eine sichere Überwachung – selbst bei häufig wechselnden Betriebszuständen – zu gewährleisten und kann so vor ungeplanten Stillständen schützen und damit die Produktion sichern sowie die Effizienz des Einzelaggregats nachhaltig steigern.
Der ‚Intelligent Event Recorder‘ des VIBGUARD compact erfasst und speichert vollautomatisch und lückenlos die relevanten Ereignisse und bietet somit die elementare Grundlage für eine vollwertige Maschinendiagnose. Mit seiner bidirektionalen Modbus TCP Schnittstelle wird VIBGUARD compact als intelligentes Online Condition Monitoring System im Handumdrehen in Ihre Industrie 4.0-Umgebung eingebunden.
Ob vorinstalliert in einem IP 65 Kompaktgehäuse oder als Systemmodul für einen Schaltschrank – der VIBGUARD compact ist perfekt für die diagnostische Zustandsüberwachung von Extrudern, Großventilatoren, Multiphasen- oder Vakuumpumpen, Turboverdichtern, Walzgerüsten oder Zentrifugen geeignet.
Wie bei allen unseren Online-CMS sind die Betriebskosten niedrig, denn sämtliche Software- und Firmwareupdates sind kostenlos.
VIBGUARD ist Online Condition Monitoring der nächsten Generation!
• Synchrone Schnellabtastung von 20 Kanälen
• Berücksichtigt bis zu 6 Betriebszustände
• Kontinuierliche Überwachung für Anlagen mit vielen Einflussparametern und hochdynamischem Bewegungsverhalten
• Unterschiedliche Kanalvarianten für ICP, Linedrive, Spannung
• Mehrere Montagevarianten (Schutzgehäuse IP 65, Schaltschrankmontage)
• Intelligente Datenreduktion
VIBGUARD hat 20 Messkanäle, die parallel und synchron abgetastet werden. Damit lassen sich selbst die komplexesten Anlagen kontinuierlich überwachen und vor ungeplanten Stillständen schützen.
VIBGUARD arbeitet autonom und führt die Messaufgaben automatisch aus. Die Messdaten, wie z.B. Zeitsignal, Kennwert, FFT-Spektrum, kinetische Wellenbahn (Orbits) oder Drehmoment, werden parallel und nahezu in Echtzeit verarbeitet und können mit dem laufenden Produktionsprozess korreliert werden. Die schnelle Datenverarbeitung macht VIBGUARD zum perfekten Überwachungs- und Diagnosesystem für Anlagen mit kurzen Betriebszyklen, wie z.B. Kräne, Werkzeugmaschinen, Pressen, oder für Maschinen mit ausgeprägt dynamischen Prozessen, wie z.B. Prüfstände, Windturbinen, Kettenförderer.
Die unterschiedlichen Betriebszustände einer Maschine berücksichtigt das System durch einen intelligenten Algorithmus, der bis zu 6 „Betriebszustände“ mit den entsprechenden Alarmschwellen verknüpft. Diese Alarmschwellen passen sich automatisch an die wechselnden Bedingungen an. Damit ist in jedem Betriebszustand der Maschine eine optimale Überwachung sicher gestellt.
VIBGUARD verfügt über praktische Funktionen zur Kennwertüberwachung und Alarmierung, z.B. variable Bandalarme und Alarmtrends. So können typische Maschinenfehler wie Unwucht, Ausrichtfehler, Verzahnungsfehler und Lagerschäden gezielt überwacht werden.
Für eine umfassende Überwachung und Analyse von Turboanlagen lässt sich VIBGUARD problemlos an die gepufferten Ausgänge eines Maschinenschutzsystems anschließen. Die Messwerte werden über eine Modbus-Schnittstelle direkt an die Prozesssteuerung weiter gegeben. Ein intelligentes Datenmanagement sorgt dafür, dass das Datenvolumen niedrig bleibt.
VIBGUARD ist für Troubleshooting und Serviceeinsätze auch in einer mobilen Version als VIBGUARD portable erhältlich.
Wie bei allen unseren Online-CMS sind die Betriebskosten niedrig, denn sämtliche Software- und Firmwareupdates sind kostenlos.
Diese flexible, autonome Überwachungseinheit für eine oder zwei Messstellen garantiert hohe Anlagenverfügbarkeit und sichere Produktion.
• Autonome Maschinenschutzüberwachung
• Einfache Installation
• Kombinierte Überwachung von Schwingungs- und Wälzlagerzustand
• Schwingungsüberwachung gemäß ISO-Norm
• Ideal für Pumpen
• Potenzialfreie Relaisausgänge
• ATEX-Versionen optional
VIBREX zeigt, dass eine maßgeschneiderte Online-Überwachung nicht teuer sein muss. Der modulare Aufbau ermöglicht eine optimale Anpassung an nahezu jede Applikation vor Ort. Für eine zuverlässige Beurteilung des Maschinenzustands können Wälzlager- und Maschinenschwingungssignale wahlweise über einen oder zwei Kanäle gemessen werden.
VIBREX ist modular und lässt sich für alle herkömmlichen Maschinen installieren, wie z.B. Pumpen, Motoren, Lüfter, Rührwerke, Refiner.
Relais mit einstellbarer Schaltverzögerung machen VIBREX zu einem vielseitigen Maschinenschutzsystem. Die Anbindung an die Maschinensteuerung (SPS) ist über die 4-20 mA-Ausgänge leicht zu bewerkstelligen.
Optional sind zusätzliche Spannungsausgänge verfügbar, um die Signale auch mit einem Handgerät oder einem Onlinesystem abzugreifen.
VIBROTECTOR ist ein robuster und einfach zu installierender Schwingungstransmitter, mit dem Sie die Verfügbarkeit Ihrer Maschinen optimieren können.
Genau zu wissen, wann eine Maschine abgeschaltet werden muss, kann unerwartete Ausfälle vermeiden und so Zeit und Geld sparen.
VIBROTECTOR ist der ideale Transmitter zur Schwingungsüberwachung bei Maschinen, die unter weitgehend konstanten Betriebsbedingungen arbeiten, z.B. Lüfter, Ventilatoren, Pumpen oder Elektromotoren.
VIBROTECTOR erfasst die Schwingungen der Maschine breitbandig und gibt den gewonnenen Gesamtwert als Strompegel (4-20 mA) an die angeschlossene Prozesssteuerung weiter. Bei Grenzwertüberschreitung wird das Instandhaltungspersonal alarmiert und ggf. die Anlage abgeschaltet, bevor Schäden auftreten.
VIBROTECTOR hat ein robustes Edelstahlgehäuse und ist auch für explosionsgefährdete Bereiche lieferbar.
Kabellose Sensorik für schwer zugängliche Maschinen
Eine neue Möglichkeit der Datenerfassung stellt die Installation von Wireless-Sensoren dar. Mobile Endgeräte mit dementsprechender App ermöglichen das kabellose Abrufen von gespeicherten Daten und Übertragung in eine Cloud-Plattform, wo die Daten analysiert werden.
Wenn eine Verkabelung nicht gewünscht oder nur durch großen Aufwand realisierbar ist, besteht die Möglichkeit einer Wireless-Lösung. Dabei werden Daten über Funk an ein Gateway und von dort in eine Cloud gesandt (On Premise-Lösungen sind ebenfalls verfügbar). Der Maschinenstaus wird zyklisch abgefragt und ermöglicht bei Abweichungen eine kabellose Übertragung von Summen- und Spektraldaten. Durch die Möglichkeit einer GSM-Verbindung ist eine schnelle Installation, auch ohne interne IT, realisierbar. Natürlich könnte auch das Firmennetzwerk verwendet werden.
new
Fluke 3563 Sensor zur Schwingungsanalyse
Ermöglicht kontinuierliche Überwachung und Analyse von Schwingungsmesswerten
Aufschlussreiche Analysemöglichkeiten durch die Software LIVE-Asset Portal
Lange Batterielebensdauer durch intelligente Batteriesteuerung
Kundenspezifisch anpassbare und automatisch generierte Schwellenwerte
Unterstützt duale Netzwerkverbindungen für WLAN und Ethernet
Sie suchen eine Gesamtlösung?
Der Fluke 3563 kombiniert einen piezoelektrischen Hochfrequenzsensor mit aufschlussreicher Softwareanalyse und ermöglicht Instandhaltungsteams die regelmäßige Überwachung und Analyse von Schwingungsmesswerten für die produktionskritischen Anlagen einer Einrichtung. Mit seinem intelligenten Batteriemanagement können Instandhalter die Datenübertragungsrate bestimmen und die Lebensdauer der Sensorbatterie anpassen und verlängern, während sie dennoch die erforderlichen Daten erhalten. Die Softwareanwendung LIVE-Asset Portal des Sensors umfasst anpassbare Frequenzbandmessungen, automatisch generierte Schwellenwerte basierend auf Anlagendetails, Trendvisualisierung und Frequenzidentifikationsdiagramme. Mit diesen Ansichten können Anwender feststellen, welcher Fehler ein Problem an einer Anlage verursacht und welche Ursache der Fehler hat. Mit dieser Analyse können die Benutzer kritische Maßnahmen für die nächsten Schritte bewerten. Das Ergebnis ist eine verlängerte Maschinenverfügbarkeit, reduzierte Kosten und insgesamt eine hörhere Effizienz.
In Kombination mit Einrichtungs- und Schulungsdiensten kann das Fluke 3563 nahtlos in bestehende Anlagenabläufe implementiert werden und dabei die Effizienzvorteile erzielen, die die Zustandsüberwachung und die praktische Nutzung des IIoT versprechen. Das Fluke 3563 Schwingungsanalysesystem ist eine Lösung, die drei Teile nahtlos miteinander verbindet: Hardware, Software und Service. Der individuelle Einrichtungsprozess umfasst persönliche Unterstützung durch die Fluke Reliability-Experten, um eine erfolgreiche Konfiguration, Inbetriebnahme und Installation sicherzustellen
new
Metris Vibe ist in zwei Versionen erhältlich. Eine Version, die voll gekapselt und ATEX zertifiziert ist und eine weitere Version, mit austauschbarer Batterie. Damit ist es möglich den idealen Sensor für die spezifischen Anforderungen und Umgebungsbedingungen in der Anlage auszuwählen.
Ein zuverlässiger Maschinenbetrieb erfordert regelmäßige Zustandskontrollen. Wir übernehmen für Sie die komplette schwingungstechnische Diagnose oder unterstützen gezielt in einzelnen Bereichen – je nach Ihrem individuellen Bedarf.
Für nachhaltige Betriebssicherheit empfehlen wir, prozesskritische Maschinen in regelmäßigen Abständen zu analysieren, um Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Stillstände zu vermeiden. Falls erforderlich, setzen wir zusätzliche Diagnosemethoden (Multitechnik) ein, um eine umfassende Bewertung des Maschinenzustands zu gewährleisten.
TBE stellt seinen Kunden das einmalige Onlineservice TBE Viewer zur Verfügung. Mit dem TBE Viewer können Sie jederzeit und überall auf ihre historischen und aktuellen Messdaten und Analyseberichte zugreifen. Ihre Analysebefunde werden nach Priorität und Wichtigkeit sortiert dargestellt. Sie benötigen nur eine Internetanbindung und Ihre kundenspezifische Zugangsdaten.
Profitieren Sie von fundierten Expertisen, erstellt von gerichtlich beeideten Sachverständigen. Wir bieten Ihnen weit mehr als nur Messberichte – unsere Analysen basieren auf umfassender Erfahrung und ergänzenden Prüfverfahren.
Wir übernehmen die gesamte Schwingungsdatenerfassung, -analyse und -archivierung. Mit dem TBE-Viewer erhalten Sie jederzeit einen detaillierten Überblick über die Zustandsberichte Ihrer Maschinen – priorisiert nach Dringlichkeit.
Sie erfassen die Messdaten, wir liefern die Analyse: Nach Übermittlung der Daten erhalten Sie von unseren Spezialisten fundierte Auswertungen und konkrete Handlungsempfehlungen.
Unser zertifiziertes Messteam übernimmt die Datenerfassung für Sie. So können Sie flexibel auf Leistungsspitzen reagieren und entlasten gleichzeitig Ihre eigenen Ressourcen.
Durch fest installierte Online-Messsysteme überwachen wir Ihre Maschinenzustände in Echtzeit. Bei Abweichungen reagieren wir sofort mit einer fundierten Analyse und Handlungsempfehlungen.
Mit unserem Rundum-sorglos-Paket übernehmen wir die komplette Zustandsüberwachung Ihrer wichtigsten Anlagen. Dazu gehören Schwingungsmessungen, Ölanalyse, Elektrothermografie, Ultraschallmessungen sowie Wellenausrichtung und Betriebswuchten – alles aus einer Hand.
Maximale Betriebssicherheit durch präzise Diagnostik
Eine professionelle Schwingungsanalyse hilft, Maschinen effizienter zu betreiben, Wartungskosten zu senken und Ausfälle zu vermeiden. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Anwendung, Vorteile und technischen Möglichkeiten.
Ja, bereits geringfügige Abweichungen im Schwingungsverhalten weisen auf Unwuchten, Lagerdefekte oder Verschleiß hin. Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht gezielte Wartungsmaßnahmen, bevor größere Schäden entstehen.
Durch die kontinuierliche Überwachung können Probleme rechtzeitig erkannt und im Rahmen geplanter Wartungsintervalle behoben werden. Dadurch lassen sich ungeplante Stillstände minimieren und die Maschinenverfügbarkeit erhöhen.
Ja, anstatt fixe Wartungsintervalle einzuhalten, ermöglicht eine datenbasierte Analyse eine bedarfsgerechte Wartung. Das reduziert unnötige Wartungskosten und erhöht die Maschinenlebensdauer.
Ja, kritische Maschinenzustände, die zu Schäden oder Sicherheitsrisiken führen könnten, werden frühzeitig erkannt. Das reduziert die Unfallgefahr und sorgt für einen sicheren Betrieb – besonders in sensiblen Branchen wie der Energieerzeugung oder Industrieproduktion.
Ja, moderne Online-Schwingungsmesssysteme erfassen Maschinendaten in Echtzeit. Dadurch lassen sich Abweichungen sofort erkennen und geeignete Maßnahmen frühzeitig einleiten.
Die Schwingungsmessung basiert auf objektiven, quantitativen Daten, die eine präzise Fehleranalyse ermöglichen. Sie ist deutlich zuverlässiger als visuelle Inspektionen oder subjektive Beurteilungen.
Frühzeitige Fehlererkennung verhindert teure Reparaturen und verlängert die Lebensdauer von Komponenten. Zudem sinken Wartungskosten, da Maschinen nur bei tatsächlichem Bedarf instand gesetzt werden.
Kontakt
Wir unterstützen Sie dabei, die Effizienz Ihrer Anlagen zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie individuell und entwickeln Lösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.
© TBE Anlagendiagnostik GmbH | Website: VISIONARY Consulting
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen